Auch heute noch sind sie schön – die schwarz-weißen Fotografien von früher. Familien-Fotos, Kindheits-Fotos … ich schaue sie mir immer wieder gerne an, nur sind es leider nicht viele. In meiner Kindheit war das Fotografieren (im Dorf in Russland – wohlgemerkt) ein teures Vergnügen und mit viel Aufwand verbunden. Und heute? Heute ist die Fotografie-Kunst weit fortgeschritten bis hin zu beweglichen Bildern. Schon mit einem Smartphone kann man gute Aufnahmen machen – und das in Unmengen.
Ich bewundere und beneide meinen Kollegen Bernd. Seine Fotos bei Instagram sind hervorragend. Leider habe ich nicht den richtigen Blick fürs Besondere und gehe da dran vorbei, wo Bernd bestimmt sagen würde: Das ist aber toll, das muss verewigt werden! 😉
Zu der NETzWorking-Aufgabe. Alle empfohlenen Seiten habe ich mir angesehen und viele Bilder für Außergewöhnlich befunden. Allerdings habe ich mich diesmal, obwohl normalerweise ziemlich experimentierfreudig, nicht bei Flickr angemeldet 😉 Meine Überlegung: Für ein Probefoto hat es keinen Sinn, auch noch ein Flickr-Konto zu erstellen. Deshalb hier bloß ein paar Bilder mit Bibliotheksmotiven. Alle sind mit dieser Lizenz versehen: Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic (CC BY-NC-ND 2.0). Bei Verwendung muss man den Namen des Autors angeben und sie dürfen nicht kommerziell genutzt und bearbeitet werden.
Wie man sich schon denken kann, habe ich wieder mal nach Bibliotheken Russlands (insbesondere in Omsk) recherchiert 😀



Ich wäre nicht ich (wie man sich ebenso denken kann), wenn ich zum Schluss nicht noch etwas Persönliches hinzufügen würde 😉

