Veröffentlicht in Diktatur, Social Media

Die „Unterhaltung“

Etwas Neues aus Odnoklassniki (ihr wisst – die Plattform, auf der sich viele Russischsprachige herumtreiben – nicht nur Putins aggressive Befürworter, auch solche, die Widerworte geben (darunter auch ich).
Die Tage hatte ich ein Video geteilt, in dem die zerbombten ukrainischen Städte gezeigt werden und in dem eine Stimme die Russen auffordert, ganz genau hinzusehen …
Daraufhin entbrannte folgende Diskussion zwischen einer Userin und mir.
Ich übersetze – gewissermaßen etwas frisiert, da die russischen Obszönitäten sich nicht ins Deutsche umwandeln lassen. Aber das kennt ihr sicher schon.

„Die „Unterhaltung““ weiterlesen
Veröffentlicht in Allgemein, Diktatur, Social Media

Nummer achtunddreißig

Dies ist ein Antiaggressionstraining für kleines Geld oder gar umsonst – für alle Diktatoren, Despoten, Tyrannen dieser Welt (Aggressoren sind nicht ausgeschlossen). Mit umfangreichem Programm, das einen fast 100-prozentigen Erfolg verspricht, und international einsetzbar. Solch ein Angebot darf man nicht ignorieren und nicht verpassen. Es gilt nicht mehr lange! Ich würde es nicht abschlagen … wenn ich ein Diktator wäre. 😃 Aber das bin ich zum Glück nicht.

Überzeugt euch selbst! Vielleicht habt ihr sogar jemand im Sinn, der/die ein solches Training gut gebrauchen kann? 😉

Danke, Scherbensammlerin, für die großartige Serie, und für diese Folge – insbesondere!

(Nummer 38 ist eine der 50 Möglichkeiten, einen Diktator, oder Despoten, oder Tyrannen loszuwerden. Manche sind echt vielversprechend und 12 werden ja noch folgen).

Scherben sammeln

Sonderangebot! Nur noch bis zum 24. Februar

Grundkurs und Aufbaukurs für 50,- (Statt 666,-)
inkl. Audio-CD und Videolink

Wir bieten dir an, in einem 50 Schritte Programm, dein Selbstbild zu überprüfen, deine Handlungsweisen vielfältiger zu gestalten und somit auch deine Außenwahrnehmung zu verbessern.

  • Ertappst du dich zuweilen dabei, wie du auf männlich überzogene Art denkst, redest oder zuschlägst?

  • Hast du, um deine Macht zu behalten, bereits gestohlen, gelogen, Freunde und Familie verraten?
  • Klebt etwa Blut an deinen Händen?

  • Bist du vielleicht sogar ein Diktator? Ein Tyrann? Ein Despot?

Du musst es nicht bleiben. Komm zu uns!

Konflikte lassen sich auch anders lösen, als mit Spezialoperationen in benachbarten Ländern.
Du kannst es. Andere haben es auch geschafft.
Lass deinen inneren Diktator los.
Ein für alle Mal.
Es geht auch anders. Glaub uns. Es geht.

Es existieren auch andere Quellen, aus denen sich Selbstwert schöpfen lässt:

  • Singe ein Lied!

  • Schreibe ein Gedicht!

Ursprünglichen Post anzeigen 164 weitere Wörter

Veröffentlicht in Literatur, Persönliches

Nicht nur Eigenwerbung

Der neue Literaturalmanach 2022 mit Werken der russlanddeutschen Autorinnen und Autoren ist bei mir angekommen. Ich freue mich aufs Lesen, denn ich weiß – es wird bewegend. Umso größer die Freude, da auch mein Beitrag, mit dem Titel „Der Kreis hat sich geschlossen“, sein Plätzchen im Buch fand.

„Nicht nur Eigenwerbung“ weiterlesen
Veröffentlicht in Diktatur, Menschsein, Persönliches

Kompromiss (manchmal geht es nicht anders)

An einen lieben Menschen

… Zu unserer Auseinandersetzung möchte ich Dir doch noch ein paar Zeilen schreiben. Eins vorab: ich weiß, dass Du einen Sinn für Gerechtigkeit hast und die Wahrheit Dir wichtig ist, dass Du alles hinterfragst und Antworten suchst. Aber das tue ich auch! Ebenso wie Du, verabscheue ich das grausame und sinnlose Töten, ganz gleich, ob es Ukrainer und Russen sind, die sterben müssen, oder ein anderes Volk.

„Kompromiss (manchmal geht es nicht anders)“ weiterlesen
Veröffentlicht in Diktatur, Persönliches

Bis ins Bodenlose

Hat die Unmenschlichkeit eine Grenze? … Wenn ich so manche Äußerungen aus der russischen Bevölkerung lese oder Videos sehe, dann komme ich zum Ergebnis – sie geht bis ins Bodenlose. Da scherzen Moderator Anton Krasovsky und Schriftsteller Sergej Lukjanenko in einer Fernseh-Talkshow über russische Vergewaltiger in der Ukraine, sie hätten Viagra erhalten, um ukrainische Omas zu vergewaltigen. Diese Omas würden doch ihre Ersparnisse dafür hergeben, um von russischen Soldaten vergewaltigt zu werden! Im selben Gespräch einen Augenblick weiter ruft Krasovsky auf, ukrainische Kinder zu ertränken und zu verbrennen, damit aus ihnen keine Feinde Russlands heranwachsen. Dagegen scheint ja die Tatsache, dass Kinder auf jede Art und Weise in der Ukraine eingesammelt und für die Umerziehung nach Russland verschleppt werden, schon fast harmlos.

„Bis ins Bodenlose“ weiterlesen
Veröffentlicht in Diktatur, Persönliches

Nichts war gut

Manchmal rufe ich in Google Maps meinen Wohnort aus dem früheren Leben auf. Es ist ein seltsames Gefühl, die Straße und das Haus zu sehen, in dem ich 17 Jahre meines erwachsenen Lebens verbracht habe – bis Mitte November 1992. Mich wieder in diese andere Welt, wenn auch nur gedanklich, zurückzuversetzen, fällt mir schwer und bringt mich in eine albtraumhafte Stimmung. Es ist wie an einen Ort des Schreckens zurückzugehen – du fürchtest dich davor, aber gleichzeitig zieht es dich hin.

„Nichts war gut“ weiterlesen
Veröffentlicht in Diktatur, Persönliches, Social Media

Es macht mir Angst

Das russischsprachige Forum „Odnoklassniki“ (Mitschüler) hatte ich schon in meinem Blog erwähnt. In gewisser Weise ist es wie Facebook. Ich bin da auch angemeldet, ebenso wie viele meiner ehemaligen Mitschüler, Leute aus dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin. Einige leben in Deutschland, die anderen in Russland oder sonst wo auf der Welt. Obwohl ich schon mehrmals kurz davor war, die Mitgliedschaft zu beenden, habe ich es noch nicht getan. Es gibt da so viele Putin- und sogar Stalin-Anhänger, dass es manchmal nur noch widerlich ist. Gerade jetzt, in diesen schlimmen Zeiten, kristallisiert sich deutlich heraus, wer wer ist, und leider musste ich schon etliche Namen aus meinem Freundeskreis entfernen. Aber ich stehe auch im Kontakt mit Menschen, die ich sehr schätze, die kritisch das Geschehen in Russland sehen und sich nicht scheuen, ihre Meinung offen zu schreiben. Diese Menschen möchte ich dann doch nicht ohne Unterstützung lassen. Bedauerlicherweise sind wir in der Minderheit und ich gebe zu – das macht mir Angst. Was ist nur los mit der Welt?

„Es macht mir Angst“ weiterlesen
Veröffentlicht in Allgemein, Diktatur, Menschsein

Unfassbar

Seit zehn Tagen schon fühle ich mich innerlich wie gelähmt, hänge im Internet und verfolge das Geschehen. Mir fehlen die Worte. Dabei weiß ich, dass auch ich eine Stellungnahme abgeben muss, denn mein Leben ist tief verwurzelt mit dem Land, das jetzt einen Krieg führt – vor unser aller Augen, ohne Skrupel, eiskalt. Es ist unfassbar! Vor dem 24. Februar hatte ich noch gehofft, dass Putin nur Angst machen will und es nicht wagt, die Ukraine wirklich anzugreifen. Aber er hat es getan.

„Unfassbar“ weiterlesen
Veröffentlicht in Humor, Social Media

Trifft sich gut

Heute bei WDR 2:
Wilfried Schmickler: Diktatur und Demokratie.
„Gute Frage: Was machen eigentlich all die hin und her und kreuz und quer denkenden Kämpfer*innen gegen die Corona-Diktatur jetzt, da sich diese Diktatur selbst abschafft? WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler hätte Vorschläge.“
😃😃😃

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/wdr2-kabarett/audio-wilfried-schmickler-diktatur-und-demokratie-100.html

Veröffentlicht in Menschsein, Social Media

Kommentar zu meinem Blogartikel

„Bin ich gegen die Demokratie?“

Heute ist zu meinem Blogbeitrag „Bin ich gegen die Demokratie?“ ein Kommentar aufgetaucht. Genehmigt habe ich ihn, aber natürlich mich auch gleich auf dem Blog des Verfassers umgesehen und – was soll ich sagen? – außer Querdenkergut und Menschenverachtung nichts Lesenswertes für mich entdeckt.
Den Kommentar hat der Autor auch als Blogartikel auf seiner Seite veröffentlicht: (https://politischeunkorrektheit.wordpress.com/2021/06/27/wer-ist-denn-ein-querdenker/). Darunter dann ich – ebenso meine Antwort gesetzt. Ich bin gespannt, ob er sie freischaltet.
Nun hier der Kommentar – in all‘ seiner „Originalität“ 😃 und meine Antwort darauf.

„Kommentar zu meinem Blogartikel“ weiterlesen
Veröffentlicht in Diktatur, Literatur, Rezension

Die ganze Wahrheit?

Noch eine Buchbesprechung, ebenso aus dem Jahr 2000, veröffentlicht in der „Westfälischen Rundschau“.

„Es gibt einen Namen in der Geschichte Russlands, der auch jetzt noch furchterregend ist, der eine grenzenlose Macht und Gewalt symbolisiert. Für die ältere Generation des Landes war dieser Name jedoch keine Geschichte, sondern die bloße Realität, in der kaum eine Familie vom Tod und Leid verschont blieb.

„Die ganze Wahrheit?“ weiterlesen
Veröffentlicht in Diktatur, Persönliches, Social Media

Inspiriert durch Corona

Vor einiger Zeit riefen die Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid zu einem Schreibwettbewerb auf. Thema: „Erfahrungen mit der Corona-Pandemie“. Die Idee dazu kam von einer Lüdenscheiderin. Bürgermeister Sebastian Wagemeyer übernahm die Schirmherrschaft über das Projekt. Nun sind einige Texte und sogar Gedichte zusammengekommen. Mit dabei auch ein Beitrag von mir: „Corona und die Diktatur“. Es ist mehr oder weniger eine Zusammenfassung meiner Gedanken, die ich schon in diesem Blog mit euch geteilt habe.
Die Textsammlung gibt es nur online. Ihr findet sie auf der Homepage:
Freunde der Stadtbuecherei Luedenscheid – Aktuelles

Oder direkt hier als PDF-Datei:

Veröffentlicht in Autobiografie, Diktatur, Memorial, Persönliches

Das Grab meiner Mutter

Es ist für mich inzwischen so selbstverständlich – mein Leben im Wohlstand, in der Demokratie. Und doch denke ich oft an vergangene Zeiten, daran, was für ein Glück (im Unglück) ich hatte, in Russland als Deutsche geboren zu sein. Sonst wäre meine Familie dem totalitären Regime wohl niemals entkommen.
Eigenartig, dass das Land mir erst im Nachhinein wie ein Albtraum vorkommt. Als ich noch dort lebte und keine Alternativen kannte, schien mir mein Leben normal zu sein.
Ich hatte zu arbeiten und meine Kinder zu versorgen, mich um meinen Mann zu kümmern und meine Freundschaften zu pflegen. Natürlich hatte ich reichlich Kummer, aber auch viele Glücksmomente.
Was der Sozialismus wirklich bedeutet, zeigte sich den Menschen erst in den letzten Jahren der Sowjetunion. Denn als das morsche System in sich zusammenbrach, erblickten wir die zahllosen Leichen im Keller. Die ganze Welt erschauderte angesichts der unmenschlichen Verbrechen an der eigenen Bevölkerung.

„Das Grab meiner Mutter“ weiterlesen
Veröffentlicht in Übersetzung, Diktatur, Memorial

Nicht im Krieg, nicht in der Dürrezeit …

(aus dem Russischen)

Winter 1932–1933 in Rostow am Don. Ich bin sieben Jahre alt. Immer öfter höre ich das Wort Hunger. Es gibt auch andere neue Wörter: Essensmarke, Bons, Torgsin*. Torgsin ist für mich so etwas wie ein Märchen, ein Schlaraffenland. Mama bringt ihren Ring und ein paar silberne Löffel dorthin. Ich stehe am Schaufenster und sehe Würstchen, schwarzen Kaviar, Süßigkeiten, Schokolade, Törtchen. Ich verlange nicht danach – verstehe ich doch sehr gut, dass meine Mutter das nicht kaufen kann. Aber ich bekomme etwas Reis und ein Stückchen Butter.

„Nicht im Krieg, nicht in der Dürrezeit …“ weiterlesen
Veröffentlicht in Allgemein, Diktatur, Social Media

Nichts für Querdenker …

… Oder vielleicht doch?

Dokumentation im Fernsehen gestern Abend. Sehr sehenswert!

https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/geklaute-geschichte---querdenker-und-unsere-vergangenheit-100.html

Es empfiehlt sich auch, das Geschehen der letzten Tage auf den Straßen Russlands vor Augen zu halten – davon gibt es massenhaft im Internet und auf Facebook. Erschreckende und erdrückende Bilder und Videos, die allen zu denken geben sollten.

Video vom 31.01.2021
Veröffentlicht in Diktatur, Persönliches, Social Media

Bin ich gegen die Demokratie?

Immer wieder lese ich darüber, auch hier – bei WordPress – dass Angela Merkel und Co. uns in die Diktatur führen würden, dass sie sich das gar zum Ziel gemacht hätten. Bei Facebook sind manche Posts noch extremer. Dort wird die Impfung mit Mord gleichgestellt und Quarantäne mit dem KZ.

„Bin ich gegen die Demokratie?“ weiterlesen
Veröffentlicht in Übersetzung, Diktatur, Memorial

Zum Thema Diktatur – Mischas Verbrechen

Diesen Beitrag schrieb ich vor fast genau drei Jahren und heute möchte ich ihn noch einmal veröffentlichen – aus aktuellem Anlass.

In Gedenken an alle, die in den Zeiten des kommunistischen Terrors und unter Stalins Regime leiden und sterben mussten.

Übersetzung (von mir) aus dem Russischen und Fotos – mit freundlicher Genehmigung von Andrej Schalajew – dem Gründer und Betreiber der russischen Internet-Plattform Bessmertny Barak

Wir wissen nicht viel über das Leben von Mischa Schamonin, nur – wie es zu Ende ging. Er war ein Straßenkind und dreizehn Jahre alt, als er am 4. Dezember 1937 in Hungersnot zwei Brotlaibe stahl. Dabei wurde er erwischt und der Miliz übergeben. Es passierte in einem Laden, also war es Unterschlagung von Staatseigentum und somit ein besonders schweres Verbrechen. Kinder zu töten, erlaubte Stalin schon 1935, indem er die Anwendung des höchsten Maßes an Sozialschutz – die Erschießung – ab dem zwölften Lebensjahr legalisiert hatte.

„Zum Thema Diktatur – Mischas Verbrechen“ weiterlesen
Veröffentlicht in Allgemein, Diktatur, Persönliches

Über die Diktatur

Was geht vor in der ganzen Welt und was passiert da gerade in Deutschland? Wir alle befinden uns in einem Ausnahme-Zustand, in einer Krise. Man kann sie Pandemie, man kann sie Covid-19, man kann sie Corona nennen – es ändert diesen Zustand nicht. Einige nennen sie jedoch: „Der Weg in die Diktatur“ und prophezeien – wir werden bald tief mittendrin sein. Wenn ich das höre und lese, dann stellen sich mir die Haare zu Berge und ich denke: „Wie jetzt – Diktatur überall, in allen Ländern? Oder nur in Deutschland?“ und: „Wisst ihr überhaupt, was eine Diktatur ist?“
Ja, wisst ihr das?

„Über die Diktatur“ weiterlesen