Veröffentlicht in Autobiografie, Literatur, Persönliches, Social Media

Interview im COSMO Radio po-russki (WDR)

Am 19. August interviewte mich der russische Sender „Radio po-russki“ (WDR COSMO). Dabei ging es ums Schreiben, um mein Buch „In der sibirischen Kälte“, um Kindesmissbrauch und um die Homosexualität.
Das Interview – in Russisch – läuft ab der 9. Minute.
Mein herzlicher Dank – an den Sender und an Xenia Maximova, die mit mir sprach. Es war ein aufregendes Erlebnis! 🙂

Veröffentlicht in Kurzgeschichten

Lauf ins Verderben

Das Schicksal schlägt erbarmungslos zu. Gibt es noch Hoffnung für Anja und ihren Freund? Eine gruselige Kurzgeschichte? Science-Fiction? Oder doch Humor? Entscheide selbst.

Kurzgeschichte

Anja eilte aus dem Haus, ohne zu frühstücken. Sie hatte – trotz Tabletten – eine weitere schlaflose Nacht hinter sich, in der sie einer Idee nachhing, die immer mehr Besitz von ihr ergriff. Es war nur ein Strohhalm, aber sie klammerte sich an ihn wie an einen Balken.
Die junge Frau las nochmals die kurze WhatsApp-Nachricht, die sie am Nachmittag vor vier Tagen von Alexander erhalten hatte: „Süße, kann heute früher abhauen, bin in fünfzehn Minuten bei dir.“
Klare Worte, kurzer Satz … Kein Problem, die zwei Kilometer Entfernung vom Arbeitsplatz bis zu ihrer Wohnung zurückzulegen. Aber so einfach es zu sein schien – Alex kam nie an.
Warum nicht? Was geschah an diesem Tag mit ihm?
Er hatte ja nicht einmal den berühmt berüchtigten Gang zum Kiosk angetreten, um Zigaretten zu holen! Nein, er ging nicht von ihr, er wollte zu ihr. Und auf diesem Weg löste er sich einfach in Luft auf?
Nicht einmal polizeiliche Ermittlungen hatten bis jetzt etwas ergeben.

„Lauf ins Verderben“ weiterlesen
Veröffentlicht in Kurzgeschichten

Die Entscheidung

Kurzgeschichte

Sarah und Lara sind aufgeregt. Sie stehen kurz vor einer neuen Phase ihres Lebens. Sie wollen sich trauen lassen.
Die Leiterin des Standesamtes holt das Blanko-Formular auf den Bildschirm, wirft einen Blick in die vor ihr ausgebreiteten Dokumente, lächelt und fragt: „Wen soll ich zuerst eintragen? Normalerweise ist dies der Name des Mannes. In einem Fall, wie dem Ihren nehmen wir der Einfachheit halber stets den Namen der älteren Person. Also?“ Abwartend hält sie die Finger über der Tastatur bereit und zwinkert den beiden zu.

„Die Entscheidung“ weiterlesen
Veröffentlicht in Autobiografie, Persönliches, Psyche

Positiv ist mehr

Mit positiven Gedanken der depressiven Stimmung entgegenwirken, auch wenn sie sich bereits nachts in deine Träume eingeschlichen hat? Ist das überhaupt möglich?
Um darauf zu antworten, will ich erst einmal eine Liste der guten Dinge zusammenstellen. Die Liste des Negativen darf allerdings dabei nicht fehlen.
Eins vorweg: Alle Beispiele und Vergleiche mit dem anderen Land betreffen die Zeit vor meiner Aussiedlung nach Deutschland. Darüber, wie es in Russland heute aussieht, will ich nicht spekulieren, dazu fehlt mir die eigene Erfahrung. Allerdings, demnach, was ich so alles im Netz lese, sehe und höre, wage ich zu bezweifeln, dass es wesentlich besser geworden ist.

„Positiv ist mehr“ weiterlesen