Veröffentlicht in Persönliches, Träume

Der letzte Augenblick

Schon als Kind machte ich mir viele Gedanken über Leben und Tod, über den Kosmos überhaupt. Ich war meistens in meiner eigenen inneren Welt unterwegs (das nennt man wohl „In sich gekehrt“), hatte meine besonderen Tag- und Nachtträume, in die ich flüchten konnte. Das Leben war für mich so etwas wie ein ‚Muss‘. Was blieb mir anderes übrig? Ich war da, ich musste leben. Wo und wie sollte ich mich auch davor verstecken, außer vielleicht in meinen Fantasien? Ich war sogar felsenfest davon überzeugt, dass ich unsterblich bin. Ich und Sterben? Nie im Leben! Wie soll das denn gehen, wenn ich selbst doch die ganze Welt bin? … Es war ein einzigartiges Gefühl, ein Gefühl, das ich nicht einmal beschreiben konnte, sogar jetzt nicht beschreiben kann. Es war wie ein unerschütterliches Wissen, ein Naturgesetz, vielleicht sogar speziell für mich geschaffen.

„Der letzte Augenblick“ weiterlesen
Veröffentlicht in Blogparade, Persönliches, Social Media

Nominierung für „Awesome Blogger Award“

Völlig überraschend stieß ich beim Lesen des Beitrages von Kaya Licht auf den Namen meines Blogs … Dann schrieb sie es mir noch in einem Kommentar, und so erfuhr ich, dass ich für den Awesome Blogger Award nominiert bin.
Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.
Deine Herausforderung abzulehnen, Kaya, kommt für mich nicht infrage, auch wenn ich unsicher bin, ob es mir gelingt, daraus etwas Gutes zustande zu bringen.
Eigentlich wollte ich mit der Arbeit sofort beginnen und der Gestaltung meines Beitrages das ganze (vergangene) Wochenende widmen, aber mir kam etwas Dringendes dazwischen.

„Nominierung für „Awesome Blogger Award““ weiterlesen
Veröffentlicht in Netzworking, Social Media

Der Fantasie entsprungen

Zum Thema „Weltenbauen“

Fiktive Welten – der blühenden menschlichen Fantasie sind sie entsprungen. Geboren in den Schriftsteller-Köpfen, in Büchern unterschiedlicher Genres beschrieben, blühen sie noch mehr auf in Filmen und Serien. Fans bauen sie immer weiter – bis ins kleinste Detail! – aus, indem sie Gemeinschaften gründen und sich auf Internetportalen zusammentun. An Beispielen fehlt es nicht: Tolkiens Herr der Ringe, Rowlings Harry Potter, Pratchetts Scheibenwelten, Star Wars Universen. Zu Perry Rhodan gibt es sogar eine ziemlich umfangreiche Perrypedia.

In der Stadtbücherei Lüdenscheid wird „Perry Rhodan“ als Fortsetzungsreihe geführt, sodass wir stets den aktuellsten Band den Lesern anbieten können. Und wenn ich nach „Star Wars“ recherchiere, bekomme ich in unserem Katalog rund 350 Treffer, entsprechend dem eingegebenen Interessenkreis, angezeigt. Da ist für jeden was dabei, wie man so schön sagt 🙂

Manchmal  nehme ich ein Star-Wars-Sachbuch in die Hand, blättere darin und bewundere die vielen Illustrationen, die unterschiedlichen Spezies und Bewohner fremder Planeten (sei es intelligente Wesen oder auch ganz-ganz böse Kreaturen), ihre seltsame Kleidung, die eigenartigen Gebäude, die scheinbar so komplizierte Technik und furchteinflößende Waffen. Alles ist durchdacht, jeder Winkel, jede Funktion, jede Kleinigkeit. Alles ’sitzt‘. Faszinierend!

Als Jugendliche las ich gerne Science-Fiction-Bücher, besonders, wenn die Geschichten in fremden Welten spielten. Es gab mir das Gefühl, meinem oft so trostlosen und bedrückenden Alltag entfliehen zu können. Ich ‚durchquerte‘ Galaxien auf der Suche nach bewohnten Planeten, nach anderem Leben, tauchte mit allen meinen Sinnen in fremde Welten ein, voller Abenteuer. Eine Tagträumerin, baute ich mir meine eigene Welt zusammen, in der ich mich wohlfühlte. In die Gegenwart „zurückzukehren“ fiel mir dann schwer …

Aber diese Zeiten sind vorbei, ich bin bodenständiger geworden … und ich merke gerade –  etwas vom Pfad abgekommen 😉 Oder doch nicht? … Jedenfalls verspüre ich kein Bedürfnis, am Bau irgendeiner ‚Welt‘ mitzuwirken 🙂

Ich denke, dass „Weltenbauen“ eher was für junge Besucherinnen und Besucher unserer Bücherei wäre. Jedoch ist so eine Veranstaltung aufwendig und zeitintensiv. Ich glaube nicht, dass es bei derzeitigem kontinuierlichen Stellenabbau irgendwann dazu kommen wird.