Veröffentlicht in Autobiografie, Persönliches

Diese Rosa

In Russland war es ja so: Bevor der zum Militärdienst Eingezogene die Familie verließ, fand eine Abschieds-Feier statt. Die gab es auch für meinen Bruder. Wie allbekannt, trinken die Russen meistens Wodka. Den tranken zwangsläufig auch die Deutschen dieses Landes.

„Diese Rosa“ weiterlesen
Veröffentlicht in Autobiografie, Literatur

Die Freude am Schreiben

Die letzte Rezension (bei Amazon) zu meinem Buch ist sehr lobend und ich freue mich über diese so positive Bewertung, denke aber auch, „Phänomen“ ist zu hoch gegriffen. 😉 Nein, ich bin kein Phänomen; ich schreibe einfach darüber, was mich bewegt, und das gibt mir ein wunderbares, ein befreiendes Gefühl. In gewisser Weise lege ich damit auch meine Last ab, jedoch nicht um sie jemand anderem aufzuerlegen, sondern um mich mitzuteilen und vielleicht auch zu zeigen, dass Offenheit in so manchen Lebenssituationen der bessere Weg ist. Außerdem macht es mir viel Freude, nach den richtigen Wörtern zu suchen, sie zu finden, sie harmonisch miteinander zu verbinden, ihnen eine besondere Bedeutung zu geben und letztendlich Menschen damit zu ergreifen … Schade nur, dass ich so spät mit dem Schreiben angefangen habe. 😦

„Die Freude am Schreiben“ weiterlesen
Veröffentlicht in Netzworking, Persönliches, Social Media

Vor genau zwei Jahren erstellt

Präsentation mit Sway

Winter in zwei sehr unterschiedlichen Welten 🙂

Man erzählt, dass es auch in Deutschland mal den richtigen Winter gab. Früher … Vor vielen Jahren … Vor vielen, vielen vielleicht? Denn schon 1992, als ich im Dezember nach Deutschland kam, empfing mich diese Jahreszeit mit Plus-Temperaturen. Seitdem erlebe ich sie selten frostig und nie durchgehend unter Null und mit Schnee. So wie es sich im Winter eigentlich gehört.
Da war es doch in Sibirien ganz anders …
Oben auf die Überschrift oder unten auf den eingefügten Link klicken, scrollen, schauen und staunen 😉
Zu diesem Sway wechseln
Winter in Lüdenscheid, 2016

Titelbild: Hemer 2016, winterliche Aussicht

Veröffentlicht in Natur, Persönliches, Poesie

Mein Winter 1969

Manchmal, eigentlich sehr selten, versuche ich mich in Gedichten. Da ich dieses Literaturgenre nicht beherrsche, kommt auch meistens nichts Gutes dabei heraus. Ab und an jedoch gefällt mir das, was ich mir da zusammenreime. „Schneesturm“ ist eines dieser meiner „Raritäten“ 😉

„Mein Winter 1969“ weiterlesen
Veröffentlicht in Persönliches

Das Wetter und ich

„Bei diesem Wetter kann man doch nur depressiv werden“, höre ich oft den einen oder anderen seufzen, wenn es draußen trüb und regnerisch ist. Dann zucke ich innerlich mit den Schulten und denke (manchmal sage ich es auch laut 🙂 ), dass schlechtes Wetter keine Auswirkung auf meine Stimmung hat. Jedenfalls ruft es bei mir keine Depression hervor.
Auch wenn sie – die Depression – schon da ist, wird sie davon nicht stärker. Ganz im Gegenteil, wenn ich depressiv bin, dann kann ich es unter dem blauen Himmel, der strahlenden Sonne und dazu auch noch fröhlichen Menschen kaum ertragen – der Kontrast ist zu groß. Dann möchte ich flüchten, mich irgendwo in eine dunkle Ecke verkriechen und der Welt den Rücken zukehren.

„Das Wetter und ich“ weiterlesen
Veröffentlicht in Autobiografie, Netzworking, Persönliches, Social Media

Winter mit Sway

Sway kannte ich noch nicht und war ziemlich neugierig, als wir uns in einer kleinen Gruppe damit auseinandersetzten. Sway ist ein Microsoft-Dienst und bietet die Möglichkeit eine Art Powerpoint-Präsentation zu erstellen, die man online nutzen und mit anderen teilen kann. Allerdings muss der Nutzer dafür bei Microsoft registriert und angemeldet sein.

Nach der Gruppenarbeit überlegte ich, mit welchem Thema ich mich denn allein beschäftigen sollte. Nachdenklich schaute ich aus dem Fenster in den grauen Wintertag hinein und … da kam sie auch schon – die Idee … Eine ganz schlichte 🙂

„Winter mit Sway“ weiterlesen