Veröffentlicht in Netzworking, Social Media

Infografik mit Canva

Weiter geht’s – ich mache Bekanntschaft mit Infografiken!

Die verschiedenen empfohlenen Tools habe ich mir angesehen – mit dem Ergebnis: es gibt viele interessante, zum Teil auch witzige, Grafiken; die Seiten, mit denen man sie erstellen kann, sind jedoch allesamt in Englisch. Da ich diese Sprache nicht beherrsche und es überhaupt nicht mag, ohne verständliche Begriffe und Befehle zu arbeiten 😀 habe ich gar nicht erst versucht, mich irgendwo anzumelden. Aber es wurmte mich; wollte ich es doch ausprobieren und selbst eine Grafik basteln 😉 Also begab ich mich auf die Suche – mit der Hoffnung, entsprechende Seiten auch in Deutsch zu finden. Und tatsächlich – ich musste nicht allzu lange recherchieren. Die erste Seite, die ich genauer ins Visier nahm, gefiel mir sehr gut. Zwar sind die Hintergrundinformationen ebenso auf Englisch, die Bedienelemente jedoch auf Deutsch, und meist intuitiv und relativ einfach zu befolgen. Die Anmeldung verlief unkompliziert, und so besitze ich jetzt ein Konto bei Canva mit der Ahnung, dass ich diese Plattform nicht zum letzten Mal benutzt habe. Ich bin ja neugierig und möchte nicht nur Grafiken erstellen, sondern eventuell auch andere schöne Sachen machen: Buchcover, Banner, Lebensläufe, Präsentationen und vieles mehr. Canva macht das alles möglich, sogar Arbeiten im Team …

Canva bietet viele kostenfreie Vorlagen an, man kann auch eigene Bilder für die Grafiken verwenden und Links einbauen, diese sind allerdings nur dann anklickbar, wenn man die Grafik als PDF-Datei herunterlädt). Hier im Blog kann ich keine PDF-Dateien einsetzen, aber auf der Homepage https://www.rosa-andersrum.de/ funktioniert es bestens 🙂

Meine kleine, frisch erstellte Infografik, unten auch als Bild:

Mein universum (rosasblog54) - Statistik Oktober - Dezember 2017

Für Bibliotheken wären die Infografiken-Tools sicher auch von Nutzen, denn damit lassen sich Zahlen und Statistiken nicht nur verdeutlichen, sondern bekommen Gesicht, Farbe und Ausdruck.

Beim Stöbern in den Grafikwelten bin ich auf eine Tabelle aufmerksam geworden. Man könnte fast sagen: Lustig … wenn es nicht so traurig wäre:

Interessant und doch - sehr traurig
Die bittere Wahrheit

Autor:

Geboren bin ich 1954 in einem deutschen Dorf in Westsibirien (Gebiet Omsk), lebe seit 1992 in Deutschland. Nach 18 Jahren Bibliotheksarbeit in Omsk und 20 Jahren in der Stadtbücherei Lüdenscheid bin ich nun seit Dezember 2019 Rentnerin. Ich schreibe gern für meine Blogs und für die Homepage. Es gibt zwei Buchveröffentlichungen von mir: "In der sibirischen Kälte" und "Andersrum". Einige meiner Texte sind auch als eBooks im Internet frei zugänglich.

8 Kommentare zu „Infografik mit Canva

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s