Veröffentlicht in Memorial, Netzworking

Guter Dienst

Kuratierungsdienste … Darunter konnte ich mir auf die Schnelle nichts Genaueres vorstellen. Also – erstmal lesen und begreifen 🙂 Es ist eigentlich nicht kompliziert – ein Kuratierungsdienst bietet die Möglichkeit, gemeinsam (im Team) an einem Projekt zu arbeiten. Dazu gehören z.B. Google Notizen oder Pinterest.

Wir sollen uns jedoch mit keeeb auseinandersetzen.
Das habe ich getan und einen Account erstellt. Bei der Anmeldung gab es wieder Probleme und ich musste abermals Firefox als Browser nehmen, damit ich den Keeeb-Button installieren konnte; mit Google Chrome funktionierte er nicht.
Nun bin ich – unter meinem wirklichen Namen – angemeldet und darf, wie auch viele meiner Kolleginnen und Kollegen, an bereits vorhandenem Thema mitarbeiten und meine Keeebies beisteuern.

Musik - best of 2017
Mein Keeebie: Gregorian – Musik für die Seele …

Dieser Dienst ist eine feine Sache. Ideal, um im Team Informationen zu sammeln, Links, eigene Texte oder Bemerkungen und Notizen dazuzufügen. Ideal für Bibliotheken und ihre Projekte.

Was ich ebenso gut finde – auch für private Zwecke ist keeeb git geeignet. So habe ich eine Seite erstellt, auf der ich Links und russische Texte sammeln kann, die ich später ins Deutsche übersetzen möchte. Der Anfang ist gemacht 😉

Themensammlung zu Memorial - Übersetzungen aus dem Russischen
Themensammlung zu Memorial – Übersetzungen aus dem Russischen
Veröffentlicht in Netzworking, Social Media

NewsCheck

Das Schöne am Internet ist – und da sind sich die meisten Nutzer wohl einig – man kann über jedes Thema lehrreiche und praktische Informationen finden. Aber wir wissen auch, dass so manche im Netz veröffentlichten „Fakten“ falsch sind, wenn nicht gar verleumderisch. Manchmal ist es nicht leicht, das Wahre vom Irreführendem zu trennen. Da hilft nur der kritische Verstand, oder falls man sich nicht sicher ist – weitere Recherchen … In diesem Sinne, wie man so schön sagt – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

„NewsCheck“ weiterlesen

Veröffentlicht in Autobiografie, Persönliches

Ein Vierteljahrhundert

Jubiläum verpasst!
Ja, ich hätte feiern können – ein Vierteljahrhundert meines Lebens in Deutschland. Vor 25 Jahren, am 4. Dezember 1992, hatten meine Familie und ich Abschied von dem frostigen Moskau genommen, wo wir fast zwei Wochen an der Deutschen Botschaft in der Warteschlange verbrachten (um die Visa zu bekommen). Im Flugzeug der Lufthansa hoben wir wahrhaftig und endgültig ab – in Richtung Frankfurt am Main. Dort empfingen uns überraschend milde Temperaturen … und eine völlig andere Welt.

„Ein Vierteljahrhundert“ weiterlesen
Veröffentlicht in Übersetzung, Memorial

Mischas Verbrechen

In Gedenken an alle, die in den Zeiten des kommunistischen Terrors und unter Stalins Regime leiden und sterben mussten.

Übersetzung (von mir) aus dem Russischen und Fotos – mit freundlicher Genehmigung von Andrej Schalajew – dem Gründer und Betreiber der russischen Internet-Plattform Bessmertny Barak

Wir wissen nicht viel über das Leben von Mischa Schamonin, nur – wie es zu Ende ging. Er war ein Straßenkind und dreizehn Jahre alt, als er am 4. Dezember 1937 in Hungersnot zwei Brotlaibe stahl. Dabei wurde er erwischt und der Miliz übergeben. Es passierte  in einem Laden, also war es Unterschlagung von Staatseigentum und somit ein besonders schweres Verbrechen. Kinder zu töten erlaubte Stalin schon 1935, indem er die Anwendung des höchsten Maßes an Sozialschutz – die Erschießung – ab dem zwölften Lebensjahr legalisiert hatte.

„Mischas Verbrechen“ weiterlesen
Veröffentlicht in Netzworking, Social Media

RSS-feeds – Problem erkannt

Es war sehr hilfreich, gleich am Montag im Team die neue Aufgabe zu besprechen. So bekam ich ein besseres Verständnis, was RSS-Feeds sind und wie man sie einsetzt und nutzt. Trotzdem hatte ich meine Schwierigkeiten und musste lange ‚herumdoktern‘, um es hinzubekommen (keine Sorge – die meiste Zeit verbrachte ich damit am Computer daheim, nicht im Büro 😉 ) Ich dachte ja, es werde schnell gehen – entsprechende Widgets auswählen, bearbeiten und fertig! Dem war leider nicht so – beim Testen stellte sich heraus, dass sie nicht funktionierten. Nach mehrmaligem Prüfen und Wiederholen gab ich schließlich auf. Vorerst.

„RSS-feeds – Problem erkannt“ weiterlesen
Veröffentlicht in Netzworking, Social Media

Snapchat – nicht meins

Diesmal bin ich mit meiner Hausaufgabe etwas spät dran. Der Grund – für mein Windows-Smartphone ist die Snapchat-App nicht kompatibel. Also konnte ich sie erst am Wochenende auf dem Tablet ausprobieren. Was soll ich dazu sagen? Es ich nicht meins 🙂 Ja, es ist lustig und witzig, die Fotos – vor allem von sich selbst – mit allen möglichen (und unmöglichen) ‚Accessoires‘ zu schmücken und sie dann in die weite virtuelle Welt hinauszuschicken, aber auch irgendwie sinnlos. Zumindest empfinde ich das so. Auch für die Bücherei sehe ich da keinen großen Nutzen.

„Snapchat – nicht meins“ weiterlesen