An einem Sonntagmorgen wacht Maja auf und entdeckt, dass das Bett neben ihr leer ist … Luna, ihre Freundin, ist verschwunden. Spurlos … Wie konnte das geschehen? Was ist passiert? Findet Maja es heraus, findet sie eine Erklärung? …
„Die Hölle“ weiterlesenMonat: November 2017
Instagram und ich
Instagram ist einfach, könnte man sagen. Aber in gewisser Weise auch anspruchsvoll. Klar, Bilder eins nach dem anderen zu veröffentlichen – ist keine große Kunst. Kunst ist es jedoch, solche Bilder einzustellen, die auffallen, die aussagekräftig sind, die den Betrachter neugierig machen. Das heißt, Augen offen halten und nach spannenden Motiven suchen, immer bereit sein, das Smartphone aus der Tasche zu ziehen und die Kamera einzuschalten. „Instagram und ich“ weiterlesen
NETzWorking Wochenaufgabe – Facebook
Wenn man mich fragen würde, seit wann ich bei Facebook ‚unterwegs‘ bin, hätte ich es nicht auf der Stelle sagen können. Zum Glück gibt es ja die Profil-Chronik, da habe ich gerade nachgesehen und entdeckt, dass es Juli 2011 war. Gar nicht mal so lange her. Es wäre wohl interessant, zu erfahren, wie viele Beiträge ich schon geschrieben habe oder wie viele Likes gesetzt. Aber das will ich nun nicht recherchieren, und es gehört auch nicht zur Wochenaufgabe. Dieser Absatz ist bloß als kleiner Prolog zu betrachten (ich wusste nicht, wie ich sonst hätte anfangen sollen) 🙂
„NETzWorking Wochenaufgabe – Facebook“ weiterlesenGedanken zum Hintergrundbild
Woher kommt sie – meine Liebe zum Buch, zum Schreiben, zum Papier?
Es ist nicht so, dass ich in meiner Kindheit mit Büchern verwöhnt wurde. Das erste Buch, mit dem ich Bekanntschaft machen und das ich mein Eigen nennen durfte, war ein Geschenk meines Vaters (das erste und auch das letzte seiner Art) – im Alter von fünf Jahren.
Schritte der Einsamkeit
Twitter und ich
Ich ‚twitterte‘ ja schon, dass ich mich bei Twitter gar nicht anmelden wollte, aus dem Grund, weil mir 140 Zeichen zu wenig schienen. Damit kann man doch nichts anfangen, dachte ich. Aber notgedrungen 😉 bin ich jetzt doch dabei.
Die Registrierung klappte problemlos, nur einen Nutzernamen zu wählen war nicht einfach. Ich hätte gern anarosa genommen, Twitter weigerte sich jedoch diesen Namen zu akzeptieren, mit der Begründung, davon gäbe es schon zu viele. Also ließ ich es bleiben und probierte alle möglichen Zusammenstellungen und Abkürzungen aus, bis endlich für roschuana ein grünes Licht gegeben wurde. Eine Kombination aus Rosa, Schütz und Ananitschev. Klingt gar nicht so schlecht … oder? 🙂
„Twitter und ich“ weiterlesenFortitudo
Nun bin ich wieder zurück aus München. Es waren vier schöne Tage mit Freundinnen. Wir sprachen über dies und das und jenes. Auch zu den Themen ‚Spiritualität‘ und ‚außergewöhnliche Erlebnisse‘ hatte jede von uns etwas beizutragen, sogar ich, obwohl – wie allgemein bekannt – ich ziemlich schweigsam bin und lieber anderen zuhöre als selbst rede.
Woher schöpfen wir die Energie, was sind die besonderen Orte, die uns inspirieren, an denen wir uns mit der Natur, mit dem ganzen Universum verbunden fühlen, die uns bestätigen, dass das, was wir tun, das einzig Richtige ist? Was bewegt uns, macht uns glücklich und was sind die Steine, die uns im Weg liegen?
„Fortitudo“ weiterlesen