Wenn man mich fragen würde, seit wann ich bei Facebook ‚unterwegs‘ bin, hätte ich es nicht auf der Stelle sagen können. Zum Glück gibt es ja die Profil-Chronik, da habe ich gerade nachgesehen und entdeckt, dass es Juli 2011 war. Gar nicht mal so lange her. Es wäre wohl interessant, zu erfahren, wie viele Beiträge ich schon geschrieben habe oder wie viele Likes gesetzt. Aber das will ich nun nicht recherchieren, und es gehört auch nicht zur Wochenaufgabe. Dieser Absatz ist bloß als kleiner Prolog zu betrachten (ich wusste nicht, wie ich sonst hätte anfangen sollen) 🙂
Also, Schlagwort Facebook … und Fanpages von Bibliotheken.
Ich habe einige aufgerufen und ja – sowie viele meiner Berufskolleginnen und Kollegen fand auch ich am interessantesten Büchereien Wien. Fast täglich werden coole und witzige Sprüche gepostet, die einen auch zur Antwort bzw. zum Kommentieren animieren. So entsteht reger Austausch zwischen der Seite und ihren Fans. Und Fans hat sie schon sehr viele, ab heute gehöre nun auch ich dazu 🙂
Neugierig suchte ich auch nach einer Facebook-Seite der Unibibliothek, wo ich vor 25 Jahren tätig war (Omsk in Westsibirien). Wie eigentlich erwartet, fand ich sie nicht. Immerhin gibt es aber eine umfangreiche Homepage der Staatlichen Universität selbst, darin eingebunden ist auch die Bibliothek. Ich habe mir Bilder angesehen und bekannte Gesichter entdeckt … Ja, wir sind alle älter geworden …


Oh, Rosa! Das bist aber nicht Du vor dem antiken Zettelkatalog, oder?
LikeGefällt 1 Person
Oh doch! 🙂 Das war 2003 (siehe Bildunterschrift). Heute hat die Bibliothek schon einen elektronischen Katalog mit allem drum und dran.
LikeGefällt 1 Person
Klasse….!
LikeGefällt 1 Person
Dein Blog hat eine sehr schöne interessante Aufmachung 😉 Weiter so 😉
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 🙂 Ich arbeite auch gerne daran 😉
LikeGefällt 1 Person
Gerne 😉
LikeGefällt 1 Person