Veröffentlicht in Netzworking, Social Media

Abenteuer Wiki

Was Wikipedia ist, braucht man nun wirklich nicht zu erklären. Das kennt jeder. Aber dass es Wikis gibt und zu welchen Zwecken sie dienen, war mir persönlich nicht so ganz klar, besser gesagt – ich hatte mir darüber keine Gedanken gemacht. Nun kann ich mich auch in dieses neue Abenteuer stürzen :-)Dank des NETzWorking-Kurses und des eingerichteten Wiki habe ich die Möglichkeit, mich mit dem Übungsaccount wikiuser0005 anzumelden und nach Lust und Laune herumzuprobieren, zu testen, mitzuschreiben und zu kommentieren. Oder eine neue Seite zu erstellen. Das habe ich auch gleich in Angriff genommen und eine Page hinzugefügt. (Ich wäre nicht ich, wenn ich es nicht getan hätte 😉 ). Meinen Artikel habe ich so lange korrigiert und verbessert, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Das Gute daran ist, dass man alle Änderungen nachverfolgen und auch rückgängig machen kann, sodass keine Gefahr besteht, etwas Wichtiges endgültig gelöscht und ‚Falsches‘ abgespeichert zu haben.

Wiki-Seite mit einer Rezension zum Buch von Karin Biela "Pflanze Träume in deinen Seelengarten"

So ein Wikiaccount, zu dem jeder Mitarbeiter einen eigenen Zugang hat, wäre für unsere Bücherei sehr empfehlenswert. Wunderbar, um alles Mögliche abzulegen. Man könnte sortieren, korrigieren (falls Fehler entdeckt werden), Texte erweitern und passende Beiträge schreiben. Es wäre ein Leichtes, den Inhalt des Wikis gut und übersichtlich zu organisieren und themenbezogene Ordner zu erstellen. Zum Beispiel wäre ein Ordner „Buchbesprechungen“ (oder „Rezensionen“) doch super geeignet für eine Bibliothek – jeder könnte ihn mit eigenen Buch-Empfehlungen ‚füttern‘; die könnte man wiederum nach und nach auf der Stadtbücherei-Homepage veröffentlichen.

Also, von mir ein klares „Daumen hoch“ für Wikis! 

cup-1009225_640

Autor:

Geboren bin ich 1954 in einem deutschen Dorf in Westsibirien (Gebiet Omsk), lebe seit 1992 in Deutschland. Nach 18 Jahren Bibliotheksarbeit in Omsk und 20 Jahren in der Stadtbücherei Lüdenscheid bin ich nun seit Dezember 2019 Rentnerin. Ich schreibe gern für meine Blogs und für die Homepage. Es gibt zwei Buchveröffentlichungen von mir: "In der sibirischen Kälte" und "Andersrum". Einige meiner Texte sind auch als eBooks im Internet frei zugänglich.

Ein Kommentar zu „Abenteuer Wiki

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s