Erst im Nachhinein vermochte Simon die Dinge einander richtig zuzuordnen, denn ‚wie in Zeitlupe‘ war das Geschehen nicht abgelaufen! Nichts entsprach diesem Klischee und nur eins blieb grausame und unumstößliche Tatsache: Alina ist vor seinen Augen erschossen worden. Nach Alinas Tod fand Simon tagtäglich nur mit großer Mühe aus den Qualen seiner Alpträume in die Wirklichkeit zurück, die keinesfalls besser war.
Der Tag fing gut an! Simon saß gerade bei der ersten Tasse Kaffee, als er den schon lange ersehnten Anruf erhielt. Der Anruf kam aus dem Theater, in dem er sich als Klarinettist beworben und auch schon vorgespielt hatte. Es war eine Zusage! Dass er sie gerade heute erhielt, hatte für ihn doppelte Bedeutung, denn an dem Tag hatte er vor einem Jahr Alina kennengelernt. Deshalb wollte er sie am Nachmittag zum Essen ausführen und hatte beim ‚Spanier‘ einen Tisch reservieren lassen. Danach hielt er eine weitere schöne Überraschung für sie bereit. Er hatte für Alina ein Musikstück komponiert, das er ihr zu Hause vorspielen wollte. Nicht der Hauch einer bösen Vorahnung, keine Spur von Unruhe trübten Simons Gemüt. Er war einfach nur glücklich.
Dieses Prosa-Gedicht verdient eine besondere Würdigung. Es war mein erster Internet-Auftritt. Mein erster Versuch ein eBook zu veröffentlichen 🙂 Danach konnte mich nichts mehr aufhalten 😀 😉
Sarah und Lara sind aufgeregt. Sie stehen kurz vor einer neuen Phase ihres Lebens. Sie wollen sich trauen lassen. Die Leiterin des Standesamtes holt das Blanko-Formular auf den Bildschirm, wirft einen Blick in die vor ihr ausgebreiteten Dokumente, lächelt und fragt: „Wen soll ich zuerst eintragen? Normalerweise ist dies der Name des Mannes. In einem Fall, wie dem Ihren nehmen wir der Einfachheit halber stets den Namen der älteren Person. Also?“ Abwartend hält sie die Finger über der Tastatur bereit und zwinkert den beiden zu.
Mit der Zeit ist das so eine Sache … Man sagt ja – je älter du bist, desto rasanter wird sie. Das kann ich nur bestätigen. Trotzdem möchte man mitgehen und sogar mitrennen, um nichts Wichtiges zu verpassen, um noch vieles auszuprobieren und zu erleben. Doppelten Spaß macht es natürlich, wenn du nicht allein auf die „Reise“ gehst, sondern mit deinen Lieben und Freunden. Sie alle (oder auch nur eine kleinere Gruppe) an einem bestimmten Tag zu vereinen – ist manchmal schwierig oder gar unmöglich. Trotz alledem bekommt man es normalerweise hin … irgendwie 😉
Aber es gibt auch verschiedene Tools im Internet, die man nutzen kann, um am Ende zu einem gemeinsamen Termin zu kommen. (Zugegebener Maßen bleibt dabei der eine oder andere Freund doch „auf der Strecke“, weil er gerade an diesem Tag nicht kann, an dem alle anderen können) … Vielen ist Doodle bekannt für solche Zwecke, und dieses Tool wird auch immer wieder genutzt, nicht zuletzt, weil es gut aussieht (da legen wir Menschen bekanntlich besonderen Wert drauf 😉 ).
Ich habe mir ebenso den Terminplaner NRW angesehen, zwar selbst keinen Termin erstellt, jedoch mich für die große Party, ausgerufen von boatie, angemeldet. Aber wirklich – an dem Tag muss gefeiert werden! 😀
Für die Bücherei – und da schließe ich mich der Meinung anderer Netzwork-Teilnehmer an – ist so ein Online-Terminplaner eher schlecht geeignet, jedenfalls wenn es um die Kundschaft geht.
P.S. Es klappt übrigens immer noch auf altbekannte Art und Weise: Heute telefonisch vereinbart, ganz ohne Hilfe des Online-Dienstes – ein Treffen mit neuen Facebook-Freundinnen. Ich freue mich auf das bevorstehende Kennenlernen, nicht nur in virtueller, sondern nun auch in der echten Welt! 🙂