Veröffentlicht in Netzworking, Social Media

Twitter und seine Walls

„Veranstaltungen begleiten mit Twitterwalls“ heißt das Thema dieser Woche. Wieder schüttele ich den Kopf und denke: „Was es doch nicht alles gibt!“. Obwohl ich meine, irgendwann schon etwas Ähnliches gesehen zu haben – eine Projektion der Meldungen auf einer Leinwand; dabei waren diese Meldungen/Feedbacks stetig in Bewegung – einige verschwanden, andere kamen hinzu. Aber ich weiß nicht mehr, wo ich das gesehen habe, kann nur vermuten, dass es in irgendeinem Film vorkam 😉

Um zu verstehen, wie solch ein Tool funktioniert, muss man es erstmal ausprobieren. Das habe ich natürlich getan und mich bei Twittwall (mit Twitter-Kennung) angemeldet. Eigentlich ist es simpel. Du gibst ein Hashtag in das Suchfeld ein, zum Beispiel den Namen einer Veranstaltung, und bekommst die aktuellen Twitts zu diesem Thema angezeigt (speichern nicht vergessen!). Die kann man dann auch für das Publikum zum Verfolgen auf eine Leinwand projizieren oder am Monitor präsentieren. Es ist auch möglich, zu einem bestimmten Usernamen eine Wall zu erstellen. Ich habe mal nach @tazgezwitscher recherchiert und bekam diese hier angezeigt.

2018-02-16 11_24_22-Greenshot

Leider ist das Style der Twitwall nicht anpassbar; man kann nur eine Wall erstellen/abspeichern, und einsehbar sind immer nur die letzten zwölf Meldungen. Allerdings verspricht der Betreiber, „mit der Zeit viele neue Features hinzuzufügen.“

Meine gespeicherte Twittwall zum #Netzworking – entsprechend der Aufgabe – kann man hier aufrufen: http://twitwalls.com/wall/roschuana

Autor:

Geboren bin ich 1954 in einem deutschen Dorf in Westsibirien (Gebiet Omsk), lebe seit 1992 in Deutschland. Nach 18 Jahren Bibliotheksarbeit in Omsk und 20 Jahren in der Stadtbücherei Lüdenscheid bin ich nun seit Dezember 2019 Rentnerin. Ich schreibe gern für meine Blogs und für die Homepage. Es gibt zwei Buchveröffentlichungen von mir: "In der sibirischen Kälte" und "Andersrum". Einige meiner Texte sind auch als eBooks im Internet frei zugänglich.

Ein Kommentar zu „Twitter und seine Walls

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: