Veröffentlicht in Autobiografie, Kurzgeschichten

Es war einmal in Sibirien – Teil 3

Kurzgeschichte

(Mit Fragmenten aus dem autobiografischen Buch „In der sibirischen Kälte“).

„Also, es war ein schöner sonniger Herbsttag und ich sechs Jahre alt. Mit wem ich auf dem Streifzug durch den großen Garten unterwegs war, kann ich nicht genau sagen, vermutlich mit der damals achtjährigen Mascha. Jedenfalls hatten wir unsere Unterhosen mit Äpfeln gefüllt …“

„Es war einmal in Sibirien – Teil 3“ weiterlesen
Veröffentlicht in Autobiografie, Kurzgeschichten

Es war einmal in Sibirien – Teil 2

Kurzgeschichte

(Mit Fragmenten aus dem autobiografischen Buch „In der sibirischen Kälte“).

„Auf dem Kartoffelacker verschwand der Schnee immer am schnellsten, weil er ja nicht so fest getrampelt war. Darauf wartete ich schon sehnsüchtig, um mit meinen Feldforschungen loszulegen. Ja, ich hatte meine Bedenken – das gebe ich zu – aber die Erde sah so schwarz, so trocken, so verlockend aus. Kein Fleckchen Schnee mehr, keine Wasserpfützen. Ich wagte es, über den Boden zu laufen, und anfangs ging auch alles gut – fast bis zur Mitte des Feldes. Dann spürte ich plötzlich, wie meine Beine durch das anhaftende Erdreich immer schwerer wurden, und ehe ich mich versah, steckte ich fest. Ich erstarrte vor Schreck, denn der Boden unter meinen Füßen gab mehr und mehr nach. Ich versuchte, ein Bein aus der Erde herauszuziehen. Es gelang mir, allerdings ohne den Gummistiefel – der wollte nicht mit. Was sollte ich tun? Ich sah mich um – kein Mensch zu sehen. Ich war allein! Mitten im Morast! Mich überkam die nackte Panik. Die Vorstellung, in der aufgeweichten Erde zu versinken, war grauenhaft.

„Es war einmal in Sibirien – Teil 2“ weiterlesen
Veröffentlicht in Autobiografie, Kurzgeschichten

Es war einmal in Sibirien – Teil 1

Kurzgeschichte

(Mit Fragmenten aus dem autobiografischen Buch „In der sibirischen Kälte“).

„Hättest du Lust auf eine Reise?“ Die Großmutter lächelt ihre Enkeltochter an. Julia wundert sich. „Jetzt, bei dem schlechten Wetter? Es regnet doch!“
„Das Wetter kann uns überhaupt nichts anhaben, denn es ist eine besondere Reise. Eine, die kein Fahrzeug braucht, sondern nur die Kraft unserer Vorstellung.“
Julia ist neugierig: „Wohin soll es denn gehen?“
„Tausende Kilometer weg von hier – in ein weites Land und in ein Leben, das ganz anders ist, als du es gewohnt bist.“

„Es war einmal in Sibirien – Teil 1“ weiterlesen
Veröffentlicht in Literatur, Persönliches

Überall ist irgendwo – Geschichtensammlung für Kinder

Das neue Buch ist heute eingetroffen – mit spannenden Geschichten und Märchen – nicht nur für Kinder. Meine Enkeltochter mit ihrer Geschichte „Igor kommt ins Krankenhaus“ und ich mit „Es war einmal in Sibirien“ sind auch dabei. Am glücklichsten ist natürlich die Zwölfjährige Julia – und das völlig zu Recht.😊

„Überall ist irgendwo – Geschichtensammlung für Kinder“ weiterlesen
Veröffentlicht in Literatur

Wer war dieser Mann?

Eine neue Geschichte meiner Enkeltochter

Es ist ein gewöhnlicher Tag. Na ja, fast.
An diesem Tag – dem letzten vor den Sommerferien – bekommt Igor sein Zeugnis, deswegen ist er ganz aufgeregt. Als Igor es sieht, ist er so zufrieden und stolz auf seine guten Noten, dass er nach Schulschluss schnell nach Hause rennt. Doch unterwegs passiert ihm etwas Schreckliches, womit er nie gerechnet hätte.

„Wer war dieser Mann?“ weiterlesen
Veröffentlicht in Literatur

Julia schreibt

Julia ist meine Enkeltochter (geboren 2008) und ein sehr lebhaftes und fröhliches Mädchen. Sie erzählt gern, was sie so tagsüber in der Schule, zu Hause oder mit Freunden erlebt, sie lacht viel und fühlt sich wohl mit Menschen, die sie liebhat und die sie lieben.
Zu meiner Freude hat Julia entdeckt, dass nicht nur das Erzählen, sondern auch das Schreiben großen Spaß macht. Vielleicht hat sie das von ihrer Oma geerbt – wer weiß? Jedenfalls hat Julia angefangen, kleine Geschichten über Igor und seine Familie zu schreiben. Selbstverständlich habe ich ihr ein wenig geholfen – hier und da etwas verbessert, die Verbesserungen mit ihr besprochen und erklärt, warum ich es so richtiger finde.
Mit der Erlaubnis ihrer Eltern und zu Julias Begeisterung habe ich für ihre Geschichten eine Seite in meine Homepage eingebunden. Eine dieser Geschichten – Geschichten der Familie Müller 🙂 – möchte ich euch hier vorstellen. Die nächste ist übrigens schon in Arbeit 😉

„Julia schreibt“ weiterlesen