Veröffentlicht in Literatur, Social Media

Lisas Geschichte

(Eigenwerbung)

Wie die Novelle entstand (Auszug)

Es sollte eine Kurzgeschichte zu einem Bild werden … einem, auf dem ein kleines Mädchen eine riesige, in die Erde eingepflanzte, leuchtende Glühbirne bestaunt. Eine Mischung aus Fantasie und eigenen Kindheitserlebnissen – zunächst als abgeschlossene Geschichte auf einer Internetplattform.
Im Mittelpunkt steht die kleine Lisa, ein Kind, das in einem sibirischen Dorf aufwächst und Bekanntschaft mit einem geheimnisvollen Fremden macht. Der Fremde will Lisas sehnlichsten Wunsch erfüllen und sie von ihrer Traurigkeit und den Albträumen befreien.

„Lisas Geschichte“ weiterlesen
Veröffentlicht in Diktatur, Menschsein, Persönliches

Diskriminierung als Gesetz

Russland auf dem Weg ins Mittelalter

Das in Russland schon vor Monaten angekündigte neue Gesetz ist nun am 5. Dezember vom Präsidenten unterzeichnet. Es verbietet die Propaganda nicht-traditioneller sexueller Beziehungen, Geschlechtsumwandlungen und (in demselben Atemzug sozusagen!) Pädophilie. Somit wird homosexuelle Orientierung und Pädophilie praktisch gleichgestellt.
Das Gesetz gilt für alles, woraus Informationen gezogen werden können – Filme, Bücher, Computerspiele, Medien und so weiter. Es ist auch verboten, eine bestimmte Kategorie von Waren zu verkaufen, aber es gibt keine klaren Kriterien dafür, was als Propaganda angesehen werden kann. Ich befürchte, dass sogar Kinderzeichnungen, die einen Regenbogen zeigen, darunter fallen können. Werden dann die Eltern zu Verantwortung gezogen oder gar das Kind persönlich?

„Diskriminierung als Gesetz“ weiterlesen
Veröffentlicht in Kurzgeschichten

Das bessere Geschenk – Teil 2

Kurzgeschichte

Erst im Nachhinein vermochte Simon die Dinge einander richtig zuzuordnen, denn ‚wie in Zeitlupe‘ war das Geschehen nicht abgelaufen! Nichts entsprach diesem Klischee und nur eins blieb grausame und unumstößliche Tatsache: Alina ist vor seinen Augen erschossen worden.
Nach Alinas Tod fand Simon tagtäglich nur mit großer Mühe aus den Qualen seiner Alpträume in die Wirklichkeit zurück, die keinesfalls besser war.

„Das bessere Geschenk – Teil 2“ weiterlesen
Veröffentlicht in Kurzgeschichten

Das bessere Geschenk – Teil 1

Kurzgeschichte

Der Tag fing gut an! Simon saß gerade bei der ersten Tasse Kaffee, als er den schon lange ersehnten Anruf erhielt. Der Anruf kam aus dem Theater, in dem er sich als Klarinettist beworben und auch schon vorgespielt hatte. Es war eine Zusage! Dass er sie gerade heute erhielt, hatte für ihn doppelte Bedeutung, denn an dem Tag hatte er vor einem Jahr Alina kennengelernt. Deshalb wollte er sie am Nachmittag zum Essen ausführen und hatte beim ‚Spanier‘ einen Tisch reservieren lassen. Danach hielt er eine weitere schöne Überraschung für sie bereit. Er hatte für Alina ein Musikstück komponiert, das er ihr zu Hause vorspielen wollte. Nicht der Hauch einer bösen Vorahnung, keine Spur von Unruhe trübten Simons Gemüt. Er war einfach nur glücklich.

„Das bessere Geschenk – Teil 1“ weiterlesen
Veröffentlicht in Kurzgeschichten

Welten

Kurzgeschichte

(Dies ist die erste meiner nicht allzu vielen Kurzgeschichten, 2010 online gestellt und 2019 überarbeitet). 😊

Sie fand das Büchlein im Bus. Es lag zwischen den Sitzen auf dem grauen Boden und war wegen seines ebenso grauen Umschlags kaum zu erkennen. Jennifer hätte es vielleicht auch übersehen, wenn sie nicht mit dem Fuß dagegen gestoßen wäre. Zuerst hielt sie es für einen ganz gewöhnlichen Taschenkalender, den jemand verloren hatte. Sie hob das Büchlein auf, durchblätterte es flüchtig. Es war kein Kalender. Fast bis zur Hälfte eng beschrieben, sah es eher wie ein Notizbuch oder ein Tagebuch aus – ein Minitagebuch. Unwillkürlich las Jennifer einen Absatz: „Schon der nächste Augenblick zeigt mir, wie sehr ich mich irre. Ich sehe sie kommen – Freunde, die bereit sind, mir in meiner schlimmsten Stunde beizustehen. Mein Hilferuf wurde vernommen, wie leise er auch gewesen sein mag. Ich bin nicht allein – eine überwältigende Erfahrung für mich …“

„Welten“ weiterlesen
Veröffentlicht in Autobiografie, Blogparade, Persönliches

Für die Ewigkeit

Beitrag für Blog q5 zum Thema „Zeit anhalten“

Sie läuft stetig weiter – die Zeit, unerbittlich, unbeeindruckt von Katastrophen und Geschehnissen des menschlichen Daseins. Sie lässt sich nicht abstellen, neu aufziehen oder anhalten. Man hat sogar den Eindruck, ihre Fahrt nimmt zu, mit jedem gelebten Jahr schreitet sie schneller voran.
Ich blicke zurück auf die breite Zeitspanne von 66 Jahren und denke: Das meiste hast du schon hinter dir, das wenigste bleibt dir noch. Ich suche nach Momenten, die in meinem Leben einmalig waren, nach Augenblicken des vollkommenen Glücks. Welche würde ich verewigen, wenn mir das möglich wäre?

„Für die Ewigkeit“ weiterlesen
Veröffentlicht in Autobiografie, Persönliches

Vor fünfzehn Jahren …

Kaum zu glauben – ich bin schon 15 Jahre mit Dagmar verheiratet!
Zurückblickend auf das Jahr 2005, sehe ich nicht nur den aufregenden Tag unserer Trauung und Feier, sondern erinnere mich auch an all‘ das Unschöne, was davor geschah … An die Auseinandersetzung mit der Familie meiner ältesten Schwester. An den Spott und den Hohn, die sie mir entgegenbrachten …

„Vor fünfzehn Jahren …“ weiterlesen
Veröffentlicht in Drabble, Humor

Meine Liebe so einseitig

Drabble

Diesmal nichts Gruseliges, dafür gereimt. 😃

Die Haare stehen dir zu Berge,
Du sträubst dich ständig gegen mich,
Doch mag ich dich so furchtbar gerne.
Du jagst mir Stacheln ins Gesicht!

Ich hatte fast ein Dorn im Auge!
Warum verstehst du mich denn nicht?
Die Süße, die ich dringlich brauche,
Behältst du ganz allein für dich.

Ich bin enttäuscht und noch viel mehr –
Ich bin bedrückt und auch beleidigt.
Was mache ich denn nur verkehrt?
Warum du dich so stur verteidigst?

Meine Liebe sinkt, weil nur einseitig.
Du kommst mir nicht mehr in die Quere!
Ich such‘ mir süße Freude anderweitig,
Du kleine, dicke, reife Stachelbeere.

Ein Drabble ist eine pointierte Geschichte, die aus exakt 100 Wörtern besteht.
Die Überschrift wird nicht mitgezählt.

Veröffentlicht in Kurzgeschichten

Lauf ins Verderben

Das Schicksal schlägt erbarmungslos zu. Gibt es noch Hoffnung für Anja und ihren Freund? Eine gruselige Kurzgeschichte? Science-Fiction? Oder doch Humor? Entscheide selbst.

Kurzgeschichte

Anja eilte aus dem Haus, ohne zu frühstücken. Sie hatte – trotz Tabletten – eine weitere schlaflose Nacht hinter sich, in der sie einer Idee nachhing, die immer mehr Besitz von ihr ergriff. Es war nur ein Strohhalm, aber sie klammerte sich an ihn wie an einen Balken.
Die junge Frau las nochmals die kurze WhatsApp-Nachricht, die sie am Nachmittag vor vier Tagen von Alexander erhalten hatte: „Süße, kann heute früher abhauen, bin in fünfzehn Minuten bei dir.“
Klare Worte, kurzer Satz … Kein Problem, die zwei Kilometer Entfernung vom Arbeitsplatz bis zu ihrer Wohnung zurückzulegen. Aber so einfach es zu sein schien – Alex kam nie an.
Warum nicht? Was geschah an diesem Tag mit ihm?
Er hatte ja nicht einmal den berühmt berüchtigten Gang zum Kiosk angetreten, um Zigaretten zu holen! Nein, er ging nicht von ihr, er wollte zu ihr. Und auf diesem Weg löste er sich einfach in Luft auf?
Nicht einmal polizeiliche Ermittlungen hatten bis jetzt etwas ergeben.

„Lauf ins Verderben“ weiterlesen