Die nächste Registrierung 🙂 – bei Pinterest. Die Masse an Bildern, Sprüchen und Weisheiten in diesem sozialen Netzwerk ist riesig. Laut Wikipedia beschäftigt das Unternehmen etwa 500 Mitarbeiter und hat ca. 200 Millionen Nutzer weltweit (Stand: September 2017). Es ist, denke ich, nicht notwendig, viel darüber zu schreiben, denn alle, die diese Wochenaufgabe machen, haben sich mehr oder weniger ausführlich mit Pinterest befasst. Sie haben verschiedene Pinnwände und viele Pins bestaunt, sich wie erschlagen gefühlt und dennoch auch eigene für die Gemeinschaft hinzugefügt. Mir ist es ebenso ergangen 😉 dann ich habe mir ein paar Themen ausgesucht, vier Sammlungen angelegt und mich entschlossen, fünf Nutzerinnen (und es sind wirklich nur Frauen 😀 ) zu folgen – fürs erste. Es bleibt abzuwarten, was daraus wird. Dies ist mein Profil.
Wie schon von meinem Kollegen und anderen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern angemerkt, gilt auch bei der Nutzung von Pinterest – wachsam bleiben und bei der Wahl der Bilder drei mal hinschauen, ob nicht doch das eine oder andere dem Copyright unterliegt. Es ist nicht gestattet, die Bilder auf ein Endgerät herunterzuladen und zu speichern. Das Ideale wäre, Pinnwände mit eigenen Kreationen zu bestücken. Wer ein gutes Auge für seine Umgebung und die Natur hat, der hat daran Spaß und bekommt mit Sicherheit viele Follower. Mit dem Veröffentlichen seines Materials erteilt derjenige auch die Erlaubnis, es im Netzwerk zu verbreiten bzw. anzupinnen.
Um meinen Beitrag nicht ganz so trocken wirken zu lassen, habe ich mir erlaubt, eine kleine Collage mit privaten Bildern zu erstellen; man kann sie auch Pinnwand nennen 😉

|
Sprache erkennen
Afrikaans
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Baskisch
Bengalisch
Bosnisch
Bulgarisch
Burmesisch
Cebuano
Chichewa
Chinesisch (ver)
Chinesisch (trad)
Dänisch
Deutsch
Englisch
Esperanto
Estnisch
Finnisch
Französisch
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Gujarati
Haitianisch
Hausa
Hebräisch
Hindi
Hmong
Igbo
Indonesisch
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Javanesisch
Jiddisch
Kannada
Kasachisch
Katalanisch
Khmer
Koreanisch
Kroatisch
Lao
Lateinish
Lettisch
Litauisch
Malabarisch
Malagasy
Malaysisch
Maltesisch
Maori
Marathisch
Mazedonisch
Mongolisch
Nepalesisch
Niederländisch
Norwegisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Punjabi
Rumänisch
Russisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Singhalesisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Suaheli
Sundanesisch
Tadschikisch
Tagalog
Tamil
Telugu
Thailändisch
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Uzbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Weißrussisch
Yoruba
Zulu |
|
Afrikaans
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Baskisch
Bengalisch
Bosnisch
Bulgarisch
Burmesisch
Cebuano
Chichewa
Chinesisch (ver)
Chinesisch (trad)
Dänisch
Deutsch
Englisch
Esperanto
Estnisch
Finnisch
Französisch
Galizisch
Georgisch
Griechisch
Gujarati
Haitianisch
Hausa
Hebräisch
Hindi
Hmong
Igbo
Indonesisch
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Javanesisch
Jiddisch
Kannada
Kasachisch
Katalanisch
Khmer
Koreanisch
Kroatisch
Lao
Lateinish
Lettisch
Litauisch
Malabarisch
Malagasy
Malaysisch
Maltesisch
Maori
Marathisch
Mazedonisch
Mongolisch
Nepalesisch
Niederländisch
Norwegisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Punjabi
Rumänisch
Russisch
Schwedisch
Serbisch
Sesotho
Singhalesisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Spanisch
Suaheli
Sundanesisch
Tadschikisch
Tagalog
Tamil
Telugu
Thailändisch
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Uzbekisch
Vietnamesisch
Walisisch
Weißrussisch
Yoruba
Zulu |
|
|
|
|
|
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge